top of page

Zeichnen

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Zeichnens.

Ihr Ziel ist es, einen selbstbewusstem und dynamischen Strich zu entwickeln, damit Sie all Ihre Ideen ungehemmt und zielstrebig zu Papier bringen können.

Je nach Zielsetzung (Design oder freies Zeichnen) beginnen wir zunächst klassisch mit dem Erlernen perspektivischer Grundlagen und die Darstellung simpler geometrischer Formen und Grundkörper.

Auf dieser Basis kreieren wir aus verschiedenen Blickwinkeln einfache Motive, um den Blick für kompositorische und dramaturgische Wirkung zu schulen.

In weiteren Übungen erstellen wir zunehmend komplexere Motive und erlernen dadurch auch wahrnehmungs-psychologische Grundlagen, wie die Bedeutung von Lesbarkeit, Bildtiefe, Kontrast und vielem mehr. 

 

Fortgeschrittene erhalten eine ausführliche Einführung in die Anatomie von Licht und Schatten und tiefere Einblicke in die Kernelemente guter Bildgestaltung wie z.B. Rythmus, Symmetrie, Balance, Muster und Strukturen.

raute_lila.png

Agenda (in Stichworten)

Grundlagen - Zeichnen:

- Perspektive (1, 2, 3 Fluchtpunkte)

- 2D Formen & 3D Körper

- Bildaufbau (Komposition)

Fortgeschrittene - Zeichnen:

- Fotorealistisches Licht und Schatten

- Fotorealistische Materialien

- Figürliches Zeichnen

(Anatomie von Tier und Mensch)

- Technische Konstruktion

Anfoderungen

A3 / A4 Papierbögen, Skizzenbuch,

Bleistift, Kohle, Kreide

arrow_gelb.png
bottom of page